Startschuss für den Auslandsvorbereitungskurs des BBK: Neue Online-Ausbildung für internationale Einsätze im Bevölkerungsschutz
Pressemitteilung
„Für die Standardisierung der Vorbereitung deutscher Auslandseinsätze ist der nun veröffentlichte Auslandsvorbereitungskurs ein wichtiger Meilenstein. Das BBK bedankt sich bei allen Beteiligten von Bund, Ländern und Hilfsorganisationen für die konstruktive und engagierte Zusammenarbeit.“
BBK-Präsident Ralph Tiesler
Bundesweite Kooperation
Die Entwicklung des Kurses war das Ergebnis einer bundesweiten Kooperation: Im Rahmen einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe unter Federführung der EU-Kompetenzstelle im BBK arbeiteten Expertinnen und Experten aus zahlreichen Bundesländern, Bundesbehörden und den fünf anerkannten Hilfsorganisationen über ein Jahr lang an Konzeption und Umsetzung.
Der AVK ist künftig verpflichtend für alle Einsatzkräfte, die im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland in internationale Bevölkerungsschutzeinsätze entsandt werden. Die Teilnahme erfolgt dabei ausschließlich auf Einladung der jeweiligen Organisationen an Einsatzkräfte, die bereits für den Auslandseinsatz nominiert sind.
Auslandvorbereitungskurs mit fünf Kapiteln
In fünf Kapiteln vermittelt der Auslandsvorbereitungskurs unter anderem Wissen über Akteure und Prozesse im Auslandseinsatz, über kulturelle Kommunikation sowie auch über persönliche Sicherheitsvorsorge vor - während und nach einem Einsatz. Damit dient der AVK nicht nur der persönlichen Vorbereitung auf komplexe Einsatzlagen, sondern auch der Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den zahlreichen deutschen Organisationen, die im Katastrophenschutz tätig sind und Einsatzkräfte auch ins Ausland entsenden.
Besuchen Sie uns auf STAGE
Mehr Informationen zum BBK finden Sie auf unserer Website
Pressesprecherin: Marianne Suntrup
Pressesprecherin: Carolin Kielhorn
☎ 022899 550-1180
Die aktuellsten Meldungen
Bundesweiter Warntag 2025: Bund, Länder
und Kommunen testen Warnsysteme am
11. September
Pressemitteilung
Am Donnerstag, 11. September 2025, findet zum fünften Mal der Bundesweite Warntag statt. Bund, Länder und Kommunen erproben an diesem Tag gemeinsam ihre Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle.
Tag der offenen Tür der Bundesregierung: BBK lädt zum Erleben, Mitmachen und Informieren ein
Pressemitteilung
Beim diesjährigen Tag der offenen Tür der Bundesregierung am 23. und 24. August 2025 in Berlin zeigt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK), wie moderner Schutz vor chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Gefahren (kurz: CBRN) aussieht – und lädt zum Ausprobieren ein.
Erfolgreicher Bevölkerungsschutztag in Rostock: Interesse an Vorsorge wächst
Pressemitteilung
Der Bevölkerungsschutztag 2025 fand am 12. Juli in Rostock statt – im Fokus: das Thema Wasser sowie aktuelle Neuerungen im Bevölkerungsschutz.