10. Symposium: Hilfe für Helferinnen
und Helfer in den Feuerwehren

Meldung

Am 16. Mai 2024 fand das 10. Symposium „Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren" vom Deutschen Feuerwehrverband in Kooperation mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) in Fulda statt.

Thema war die psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte.

Zeitenwende in der psychosozialen Notfallversorgung für Einsatzkräfte

In Kooperation mit BBK und dem Deutschen Feuerwehrverband wurde am 16. Mai 2024 das 10. Symposium „Hilfe für Helferinnen und Helfer in den Feuerwehren" in Fulda ausgerichtet. Das Symposium fand parallel zur internationalen Leitmesse für Rettung und Mobilität, der RETTmobil, statt.

Das Interesse an dem Symposium ist über die letzten Jahre gewachsen. Dieses Jahr haben insgesamt 110 Personen an der Veranstaltung teilgenommen

Themen beim diesjährigen Symposium:

  • Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte (kurz: PSNV-E)
  • Gewalt gegen Einsatzkräfte
  • Auswirkungen von Zivilschutzlagen auf die Psychosoziale Notfallversorgung

Ein weiterer Beitrag stellte Überlegungen zu Mindeststandards in der PSNV-E an.

Abschließend zeigte ein Einsatzbeispiel über eine Amoklage in Hamburg aus dem Jahr 2023 auf, wie PSNV-E die Einsatzkräfte bereits in ihrer Handlungsfähigkeit stärkt und unterstützt.

Hintergrund zum Symposium

Das Symposium stellt bereits seit 10 Jahren eine Plattform für den expliziten Austausch zu PSNV mit Einsatzkräften dar.

Es bietet ein Forum zur fortwährenden Weiterentwicklung von PSNV-E für Forschung, Politik und Praxis.

Damit ist das Symposium ein bewährter Impulsgeber für aktuelle Themen, insbesondere im Bereich der Feuerwehrseelsorge.

Zum Thema

Weiteres beim Deutschen Feuerwehrverband