Förderung zur Umsetzung von resilienzstärkenden Maßnahmen - Studie der Fördermöglichkeiten auf Ebene des Bundes und der EU (2021–2022)

Das Sendai Rahmenwerk für Katastrophenvorsorge 2015–2030 der Vereinten Nationen zeigt eine Reihe von Leitlinien und Maßnahmen zur Stärkung der Resilienz gegenüber Katastrophen auf. Diese beziehen sich auf von Menschen verursachte und Naturgefahren, richten sich an alle Ebenen, Fachbereiche sowie staatliche und nichtstaatliche Akteure, die im Risiko- und Krisenmanagement mitwirken. Vor diesem Hintergrund hat die Universität der Bundeswehr München im Auftrag der Nationalen Kontaktstelle für die deutsche Resilienzstrategie und das Sendai Rahmenwerk (NKS) eine Studie zu Fördermöglichkeiten von Maßnahmen zur Stärkung der Resilienz in Deutschland und der Europäischen Union (EU) durchgeführt.