Warnung in Deutschland
Realisiert werden Warnungen in Deutschland durch den Warnmix – und damit über möglichst viele Wege. Vielfältig sind auch die Anlässe zur Warnung der Bevölkerung, ebenso wie die Zahl der Behörden und Stellen, die mit dieser wichtigen Aufgabe betraut sind.
Aus aktuellem Anlass
Umfrage Bundesweiter Warntag 2025:
97 Prozent der Befragten erhalten Warnung
Pressemitteilung
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) veröffentlicht Vorabergebnisse der Bevölkerungsumfrage zum Bundesweiten Warntag. Nach der vorläufigen Auswertung von rund 93.560 Teilnehmenden der Umfrage wurden 97 Prozent aller Befragten beim Bundesweiten Warntag 2025 erfolgreich gewarnt, allein 75 Prozent über Cell Broadcast.
Bundesweiter Warntag 2025: Erste Bilanz positiv
Pressemitteilung
Am heutigen fünften Bundesweiten Warntag wurden in ganz Deutschland wieder die Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle erprobt. Um 11 Uhr wurde eine Probewarnung ausgelöst, um 11:45 Uhr folgte die Entwarnung über die meisten Warnkanäle.
Bundesweiter Warntag 2025: Bund, Länder
und Kommunen testen Warnsysteme am
11. September
Pressemitteilung
Am Donnerstag, 11. September 2025, findet zum fünften Mal der Bundesweite Warntag statt. Bund, Länder und Kommunen erproben an diesem Tag gemeinsam ihre Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle.
Flyer und Druckvorlagen Warnung bei Gefahren für Bürgerinnen und Bürger deutsch und fremdsprachig
Warnung bei Gefahren als Webversion
Publikation PDF, 467KB, Datei ist barrierefrei/barrierearm
Warnung bei Gefahren als Druckversion
Publikation PDF, 461KB, Datei ist barrierefrei/barrierearm
Warnung bei Gefahren auf Englisch Webversion
Publikation PDF, 458KB, Datei ist barrierefrei/barrierearm