Im Notfall schnell einsatzbereit: Die Hausapotheke

In einer Krise oder Katastrophe kann es sein, dass der Rettungsdienst, Kranken­häuser und Apotheken vorübergehend nicht verfügbar sind. Daher ist es sinnvoll, 
wichtige Medikamente zuhause zu haben. Eine solche Hausapotheke kann Ihnen helfen, kleine Notfälle selbst zu bewältigen.

So sind Sie gut vorbereitet

Stellen Sie Ihre Hausapotheke nach Ihrem persönlichen Bedarf zusammen. Sie ist wichtig, wenn Sie in einer Notsituation Ihr Zuhause nicht verlassen können oder die medizinische Versorgung unterbrochen ist. In solchen Situationen ist es hilfreich, einige Medikamente und Verbandsmaterialien im Haus zu haben, um Verletzungen oder leichtere Erkrankungen behandeln zu können.

Achten Sie darauf, Ihren Vorrat an wichtigen Medikamenten oder Verbandsmaterialien aufzufüllen, bevor er verbraucht ist. Wichtig ist auch die richtige Lagerung.

Hinweise zur richtigen Aufbewahrung

  • Gut gesichert. Bewahren Sie Ihre Hausapotheke in einem abschließbaren Schrank oder Fach auf. Achten Sie darauf, dass sie für Kinder nicht zugänglich ist (hoch hängen oder abschließen). Ideal wäre ein kleiner Schrank mit frei zugänglichem Verbandsfach und abschließbarem Medikamentenfach.
  • Kühl und trocken. Wählen Sie einen wenig beheizten und trockenen Raum. Achtung: Das Badezimmer ist der falsche Platz!

Das gehört in eine Hausapotheke

  • persönliche Medikamente
  • Schmerzmittel
  • Fiebersenkende Mittel
  • Fieberthermometer
  • Pinzette
  • Abschwellende Nasentropfen oder Nasenspray
  • Mittel gegen Erkältungsbeschwerden
  • Mittel gegen Durchfall, Erbrechen und Übelkeit
  • Elektrolyte zum Ausgleich von Flüssigkeitsverlust
  • Brand-, Wund- und Heilsalbe
  • Hautdesinfektionsmittel
  • Wunddesinfektionsmittel
  • Einmalhandschuhe
  • Pflaster und Verbandsmaterial
  • Verbandtuch für Brandwunden
  • Schere
  • Kühlkompresse
  • Abschwellendes und kühlendes Gel für kleinere Sportverletzungen
  • Mittel gegen Sonnenbrand und Insektenstiche

Immer auf dem aktuellen Stand

Überprüfen Sie hin und wieder Ihre Hausapotheke. In vielen Haushalten ist die Hausapotheke eine Sammlung von alten und abgelaufenen Medikamenten.

Medikamente, die das Haltbarkeitsdatum überschritten haben, können nicht nur ihre Wirkung verlieren, sondern auch gefährlich werden.

Achten Sie immer auf einen aktuellen Bestand. Abgelaufene Medikamente können Sie im Hausmüll entsorgen.

Eine Checkliste zur Planung Ihrer persönlichen Hausapotheke finden Sie im Ratgeber des BBK.

Ratgeber mit praktischer Checkliste

Fragen oder Anregungen?

Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern

0800 000 55 43 oder 0228 99 550 3670

📧 info@bbk.bund.de

Hier finden Sie kostenfreie Beratung und Hilfe zu Themen der Notfallvorsorge und Selbstschutz/Selbsthilfe.
Wir erhalten im Moment eine sehr hohe Anzahl an Anfragen, daher kommt es zur Zeit zu einer längeren Bearbeitungsdauer. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Servicezeiten für telefonische Anfragen:
Montag bis Freitag: 9:00 bis 15:00 Uhr

Weiterführende Informationen