Mangelnde Hygiene ist weltweit Auslöser für viele Seuchen und Krankheiten. Uns erscheint das weit weg. Denn tägliches Duschen, Zähneputzen oder Händewaschen sind für uns selbstverständlich. Aber was machen Sie, wenn es kein warmes Wasser mehr gibt oder kaltes Wasser nur stundenweise zur Verfügung steht?
Vorsorgen für Notsituationen
Bei Katastrophen oder länger anhaltenden Notsituationen wie einem großflächigen Stromausfall kann es passieren, dass kein Leitungswasser mehr verfügbar ist. Um den Zeitraum zu überbrücken, bis die staatliche Hilfe greift, können auch Sie persönliche Vorsorgemaßnahmen treffen.
Das können Sie tun
Manchmal kündigen sich länger anhaltende Ausfälle der Wasserversorgung an. Zum Beispiel, wenn die Wasserversorgung wegen Bauarbeiten unterbrochen wird. Oder bei einem Stromausfall: Anfangs ist noch restliches Wasser in den Leitungen. Sammeln Sie dann Wasser in allen verfügbaren größeren Gefäßen, beispielsweise in Badewanne, Waschbecken, Eimer, Töpfe, Wasserkanister. Sie können es anschließend als Brauchwasser für die Hygiene nutzen. Denken Sie hierbei auch an Wasser für die Toilettenspülung.
Gehen Sie mit dem Wasser sparsam um:
Benutzen Sie bei längerer Wasserknappheit Einweggeschirr und -besteck, damit Wasser nicht zum Spülen verwendet werden muss.
Nutzen Sie gegebenenfalls alternative Reinigungsmittel, die wenig oder kein Wasser benötigen, zum Beispiel Trockenshampoo oder Handwaschpasten.
Verwenden Sie Feucht- und Desinfektionstücher zur Handreinigung.
Nutzen Sie Haushaltspapier oder feuchte Putztücher zur Reinigung.
Benutzen Sie Haushaltshandschuhe.
Nutzen Sie gegebenenfalls eine Campingtoilette mit Ersatzflüssigkeit.
Machen Sie Brauchwasser länger haltbar durch Entkeimungsmittel. Lassen Sie sich dazu im Camping- oder Outdoorhandel beraten.
Um auch in Notsituationen die Hygiene nicht vernachlässigen zu müssen, ist es sinnvoll vorzusorgen und darauf zu achten, einige Produkte immer vorrätig zu haben:
Seife
Waschmittel
Zahnpasta
Zahnbürste
Feuchttücher
Desinfektionstücher
Hygieneartikel (zum Beispiel Artikel für Monatshygiene, Windeln)
Toilettenpapier
Haushaltspapier
Müllbeutel
Haushaltshandschuhe
Desinfektionsmittel
Campingtoilette und Ersatzbeutel/Ersatzflüssigkeit
Eine Checkliste zur Hygiene in Notzeiten finden Sie im Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen:
Die Broschüre Katastrophenalarm! - Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen fasst Vorsorge- und Verhaltensempfehlungen für verschiedene Notsituationen zusammen. Checklisten zum Herausnehmen unterstützen Sie bei Ihrer persönlichen Vorsorgeplanung.
Stellen Sie sich vor: es brennt. Sie müssen schnell Ihr Zuhause verlassen. Oder Sie werden evakuiert, weil Weltkriegsmunition gefunden wurde. Dann haben Sie nicht mehr viel Zeit zu packen. Mit einem vorbereiteten Notgepäck können Sie alles Wichtige schnell mitnehmen.
Es gibt Situationen, in denen es besonders wichtig ist, aktuelle Meldungen verfolgen zu können. Beispielsweise wenn starke Schneefälle oder Hochwasser Teile der Bevölkerung von der Außenwelt abschneiden oder bei einem großflächigen Stromausfall. Informationen und Warnmeldungen sind dann überlebenswichtig.
Extreme Wetterlagen wie Stürme, starke Schneefälle oder Hochwasser können Gebäude stark schädigen. Oft reichen schon kleinere bauliche Maßnahmen, um die Sicherheit von Gebäuden deutlich zu steigern.
Es gibt verschiedene Notsituationen, in denen ein Vorrat an Lebensmitteln und Getränke hilfreich ist. Aber auch im Alltag können Sie von einem Vorrat profitieren!
Wichtige Unterlagen sind oft schwer wiederzubeschaffen, wenn sie einmal verloren sind. Sorgen Sie vor, legen Sie eine Dokumentenmappe an und machen Sie Sicherheitskopien!
Eine Schnittwunde von der Gartenarbeit, eine Brandblase vom Kochen, eine Schürfwunde von einem Sturz - auch im Alltag kann es leicht einmal zu Verletzungen kommen. Mit einer gut ausgestatteten Hausapotheke können Sie sich und Ihrer Familie schnell helfen.
Extreme Wetterlagen, ein Chemieunfall, ein großflächiger Stromausfall oder ein Brand - es gibt verschiedene Notsituationen, die unerwartet eintreten können. Wer in diesen Situationen richtig handelt, kann sich und andere Menschen schützen und Schäden reduzieren. Hier finden Sie Empfehlungen, wie Sie sich in unterschiedlichen Notsituationen schützen können.
Hier finden Sie kostenfreie Beratung und Hilfe zu Themen der Notfallvorsorge und Selbstschutz/Selbsthilfe. Wir erhalten im Moment eine sehr hohe Anzahl an Anfragen, daher kommt es zur Zeit zu einer längeren Bearbeitungsdauer. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Servicezeiten für telefonische Anfragen:
Montag bis Freitag: 9:00 bis 15:00 Uhr