Um Kritische Infrastrukturen vor Störungen und Ausfällen wirksam schützen zu können, braucht es zukunftsorientierte Strategien und rechtlich verbindliche Vorgaben.

Strategien, Gesetze und Verordnungen des Bundes und der Europäischen Union

Die Bundesbehörden und die Europäische Union beschreiben in ihren Strategien zum Schutz Kritischer Infrastrukturen (kurz: KRITIS) grundlegende strategische Zielvorstellungen und Vorgehensweisen. Sie enthalten konkrete Arbeitspakete in unterschiedlichen Handlungsfeldern. Einige Strategien beschäftigen sich mit Aspekten innerhalb einzelner Sektoren, während andere sektorenübergreifende Inhalte berücksichtigen und als Querschnittsstrategien aufzufassen sind.

Die Gesetze und Rechtsverordnungen des Bundes sowie die Richtlinien der Europäischen Union haben das Ziel, die Dienstleistungen Kritischer Infrastrukturen aufrechtzuerhalten.