Trinkwassernotversorgung

Bild / Video 1 von 4

Auf dem Bild ist ein roter Wassertransportbehälter der Berufsfeuerwehr Mülheim an der  Ruhr zu sehen. Er beindet sich in Anhänger, der an einem roten LKW befestigt ist. Im Hintergrund ist ein Gebäude zu sehen. Quelle: Feuerwehr Mülheim
Beispiel eines Wassertransportbehälters

Bild / Video 2 von 4

Das Bild zeigt einen LKW der Feuerwehr Mühlheim an der Ruhr, der ein Wassertransportmodul geladen hat. Der LKW steht auf einer Straße. Auf der Straße liegen Schläuche und Kisten. Im Hintergund sind Fahrzeuge des Technischen Hilfswerks zu sehen. Quelle: Feuerwehr Mülheim an der Ruhr
Wassertransportmodul der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Bild / Video 3 von 4

Das Bild zeigt eine mehrsprurige Straße, auf der ein abgeladener Wasserspeicher des Wassertransportmoduls der Feuerwehr Mühlheim steht. Rechts sieht man das Heck eines Sattelschleppers. Im Hintergrund ist ein Baumarkt zu sehen. Quelle: Feuerwehr Mülheim an der Ruhr
Abgeladener Wasserspeicher des Wassertransportmoduls der Feuerwehr Mülheim

Bild / Video 4 von 4

Das Bild zeigt das Innere eines Hochbehälters, der durch ein blaues Rohr mit Trinkwasser befüllt wird. Vorne rechts sieht man Teile einer Leiter, die in den Behälter hineinreicht. Quelle: BBK
Befüllung eines Hochbehälters mit Trinkwasser