Drohnen
Die BOS-STS sind ab sofort zum Download auf der Webseite des LBA abrufbar unter: Standardszenarien
Weitere Informationen zu Drohnen im Bevölkerungsschutz - insbesondere die EGRED 2 zum Download - sind ab sofort unter folgendem Link des LBA zu finden: Drohnen im Bevölkerungsschutz
Für den Begriff Drohnen haben wir uns im Bevölkerungsschutz für den fliegenden Teil eines unbemannten Luftfahrtsystems entschieden.
Drohnen stehen bereits vielen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben zur Führungsunterstützung zur Verfügung.
Auch im Bevölkerungsschutz gewinnen sie zunehmend an Bedeutung. Sie bieten erhebliche Vorteile in der Lageerkundung und bei der Erstellung von Lagebildern.
Drohnen als vielseitiges Einsatzmittel im Bevölkerungsschutz
Ein genaues Lagebild, auch in komplexen oder großflächigen Lagen?
Durch die Anwendung von Drohnen wird dies möglich. Drohnen sind schnell in den Einsatz gebracht und verfügbar, um je nach Lage präzise und gut verwertbare Daten zu liefern.
Im Bevölkerungsschutz bieten Drohnen ein breites Anwendungsfeld. Die aktuell häufigsten Einsatzzwecke sind:
- Lageerkundung und Lagedarstellung,
- Personensuche.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind zum Beispiel:
- Detektion von Glutnestern bei der Brandbekämpfung,
- Detektion von Gefahrstoffen und Strahlenquellen,
- Transport von Rettungsmitteln.
Drohnen sind noch kein Standardeinsatzmittel in Deutschland. Die Entwicklung deutet aber stark darauf hin, dass Drohnen in einem überschaubaren Zeitraum zum Standardeinsatzmittel werden könnten, da sie im Katastrophenschutz immer häufiger Verwendung finden.
Sichere Drohneneinsätze im Bevölkerungsschutz
Der Einsatz von Drohnen in Gefahrenlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden, besonders in stark besiedelten Gebieten. Das BBK hat daher als koordinierende Stelle in enger Abstimmung mit Fachleuten aus den Feuerwehren, Hilfsorganisationen und den Ländern sowie der Luftfahrt „Empfehlungen für Gemeinsame Regelungen zum Einsatz von Drohnen im Bevölkerungsschutz“ - kurz EGRED - erstmalig 2019 erarbeitet und herausgegeben.
Die EGRED wurden überarbeitet und liegen seit Dezember 2023 als Neuauflage EGRED 2 vor.
Unsere Neuauflage: EGRED 2
Die Neuauflage der Empfehlungen für Gemeinsame Regelungen zum Einsatz von Drohnen im Bevölkerungsschutz (kurz: EGRED 2) ist erschienen.
Drohnen sind im Bevölkerungsschutz zunehmend etablierte Einsatzmittel vor allem zur Führungsunterstützung.
Die „Empfehlungen für Gemeinsame Regelungen zum Einsatz von Drohnen im Bevölkerungsschutz“ sind eine unverzichtbare Grundlage für einen sicheren und effektiven Drohnenbetrieb durch oder im Auftrag von nicht polizeilichen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (kurz: BOS) im Bevölkerungsschutz.
Das BBK auf der AERODrones
Die Drohnenmesse AERO, eine der wichtigsten zivilen Luftfahrtmessen Europas, fand in diesem Jahr zum 30. Mal in Friedrichshafen mit einer großen Jubiläumsfeier vom 17. bis zum 20. April 2024 statt. Die AERODrones hat sich auf der AERO seit ihrer Konzeption 2019 zu einer der bedeutenden Fachveranstaltung für Drohnen-Anwendungen in Europa entwickelt. Im Zentrum der AERODrones stand der Austausch von Erfahrungen, Einsatzwissen und neuen Entwicklungen zwischen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst, um das BOS-übergreifende Netzwerk untereinander und mit der Luftfahrt und Industrie zu vertiefen.
Meldungen zum Thema Drohnen
Neue Standards im Drohneneinsatz:
BBK präsentiert die EGRED 2 auf der
30. AERO in Friedrichshafen
Pressemitteilung
Im April 2024 findet zum 30. Mal die AERO, Europas größte Messe für die zivile Luftfahrt, in Friedrichshafen am Bodensee statt. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) ist dieses Jahr bereits zum dritten Mal mit einem Messestand bei der Fachtagung „Drohnen im BOS- Einsatz“ auf der AERO Drones vertreten. Die Fachmesse findet vom 17. bis 19. April 2024 statt.
EGRED 2: Mehr Sicherheit beim Einsatz von Drohnen
Pressemitteilung
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) hat die „Empfehlungen für Gemeinsame Regelungen zum Einsatz von Drohnen im Bevölkerungsschutz“ (kurz: EGRED) aktualisiert und berücksichtigt die tiefgreifenden Änderungen im nationalen und europäischen Recht.
BBK auch 2023 bei der AERODrones
Termin
Das BBK ist vom 19. April 2023 bis 21. April 2023 auf der AERODrones 2023 innerhalb Europas Leitmesse für zivile Luftfahrt AERO mit einem Infostand dabei. Wir laden Sie an allen Messetagen zu einem fachlichen Austausch zwischen 14 und 16 Uhr an unseren BBK-Stand ein.
Anmerkung der Redaktion: Die Meldung wurde am 06. April 2023 aktualisiert.
Medien zum Thema
Weitere Links zu Drohnen
Links zu Behörden
Drohnen im Bevölkerungsschutz
Bei Fragen zu Drohnen im Bevölkerungsschutz wenden Sie sich gerne an uns.
Weiterführende Informationen
-
Drohnen
-
Drohnen
-
Drohnen