Forschung
Forschung
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Referat A.II.5 - Forschungskoordinierung
Provinzialstraße 93
53127 Bonn
Zitat
Die aktive Beteiligung an Forschung und die Förderung von Forschung zu Themen des Bevölkerungsschutzes ist dem BBK sehr wichtig und kein Selbstzweck. Denn es ist unser Anspruch, unsere Aufgaben auf höchstem Niveau und auf Grundlage neuester wissenschaftlich-technischer Erkenntnisse umzusetzen – zum Wohle der Bevölkerung.
Forschung im BBK
-
Forschung
-
Forschung
Neuigkeiten aus der Forschung
Aktuelle Meldungen
Fachkongress „Forschung für den Bevölkerungsschutz“
Termin
Vom 27. bis 29. Januar 2027 findet der dritte Fachkongress „Forschung für den Bevölkerungsschutz“ im World Conference Center Bonn statt.
Premiere: BBK-Workshop „Strategische Vorausschau für den Bevölkerungsschutz“
Pressemitteilung
Vom 1. bis 2. April 2025 veranstaltet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) erstmalig einen Workshop zum Thema „Strategische Vorausschau für den Bevölkerungsschutz“ im Gustav-Stresemann-Institut (kurz: GSI) in Bonn.
Erfolgreicher BBK-Fachkongress 2025: Wichtige Impulse für den Bevölkerungsschutz
Pressemitteilung
Der zweite Fachkongress „Forschung für den Bevölkerungsschutz“, ausgerichtet vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK), fand vom 5. bis 7. Februar 2025 im World Conference Center Bonn statt.
900 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Forschung, Verwaltung und Praxis kamen zusammen, um aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungen im Bevölkerungsschutz zu diskutieren. Die Resonanz war groß: Zwei Jahre zuvor waren es noch 460 Gäste.
Publikationsreihe Forschung für den Bevölkerungsschutz
Einsatz erneuerbarer Energieanlagen und -speicher zur mobilen und stationären Notstromversorgung
Publikation PDF, 9MB, Datei ist barrierefrei/barrierearm
Themen, die Sie auch interessieren könnten
Weiterführende Informationen
-
Forschung
-
Forschung
-
Forschung