Navigation und Service

Springe direkt zu:

  • Inhalt
  • Hauptmenü
  • Suche

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (Link zur Startseite)

Mobilemenu

    • Das BBK
      • Das BBK stellt sich vor
      • Neuausrichtung des BBK
      • Historischer Rückblick
      • Kontakt und Anfahrt
      • Karriere beim BBK
      • Verwaltung
      • Zivile Verteidigung
      • Wissenschaftlicher Beirat im BBK
    • Themen
      • Bundesakademie
      • CBRN Schutz
      • Ergänzende Ausstattung
      • Förderung Ehrenamt
      • Forschung
      • Gemeinsames Melde- und Lagezentrum
      • Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz
      • Internationale Zusammenarbeit
      • Klimawandel
      • Krisenmanagement
      • Kritische Infrastruk­turen
      • Nationale Kontaktstelle Sendai
      • Nachsorge, Opfer- und Angehörigenhilfe
      • Risikomanagement
      • Schutz von Kulturgut
    • Warnung & Vorsorge
      • Bundesweiter Warntag
      • Warnung in Deutschland
      • Warn-App NINA
      • Vorsorge für den Notfall
      • Tipps für Notsituationen
      • Erste Hilfe und Notruf
      • Sicherheit durch Vorsorge
      • Bevölkerungsschutztag
    • Infothek
      • Fachinformationsstelle
      • Für Kinder
      • Glossar
      • Magazin Bevölkerungsschutz
      • Mediathek
      • Presse
      • Unsere Meldungen
      • Veranstaltungen
      • Gemeinsames Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz
    • Erweiterte Suche
    • English
    • Leichte Sprache
    • Deutsche Gebärdensprache
    • X Corp.
    • Youtube
    • Instagram
    • LinkedIn

Servicemenü

  • English

Hauptmenü

  • Das BBK
    • Das BBK stellt sich vor
    • Neuausrichtung des BBK
    • Historischer Rückblick
    • Kontakt und Anfahrt
    • Karriere beim BBK
    • Verwaltung
    • Zivile Verteidigung
    • Wissenschaftlicher Beirat im BBK
  • Themen
    • Bundesakademie
    • CBRN Schutz
    • Ergänzende Ausstattung
    • Förderung Ehrenamt
    • Forschung
    • Gemeinsames Melde- und Lagezentrum
    • Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz
    • Internationale Zusammenarbeit
    • Klimawandel
    • Krisenmanagement
    • Kritische Infrastruk­turen
    • Nationale Kontaktstelle Sendai
    • Nachsorge, Opfer- und Angehörigenhilfe
    • Risikomanagement
    • Schutz von Kulturgut
  • Warnung & Vorsorge
    • Bundesweiter Warntag
    • Warnung in Deutschland
    • Warn-App NINA
    • Vorsorge für den Notfall
    • Tipps für Notsituationen
    • Erste Hilfe und Notruf
    • Sicherheit durch Vorsorge
    • Bevölkerungsschutztag
  • Infothek
    • Fachinformationsstelle
    • Für Kinder
    • Glossar
    • Magazin Bevölkerungsschutz
    • Mediathek
    • Presse
    • Unsere Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Gemeinsames Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz

Sie sind hier:

  1. Merkblatt zu Schutzmaßnahmen an der BABZ

    vorlesen
    Coronavirus

    Stand: November 2022

    Inhalt dieser Seite

    Der Veranstaltungsbetrieb an der BABZ kann nur unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen betrieben werden.

    Da sich die notwendigen Vorgaben häufig ändern, erhalten Sie bei Ihrer Anreise einen aktuellen Überblick durch Ihre Seminarleitung.

    Anreise

    Sollten Sie bei sich oder in Ihrem Umfeld grippeähnliche Krankheitssymptome feststellen, so reisen Sie bitte nicht an. Stellen sich die Symptome während Ihres Aufenthaltes ein, so setzen Sie sich mit Ihrer Seminarleitung in Verbindung. Diese wird das Notwendige veranlassen.

    Hygienemaßnahmen

    Wir bitten Sie, die vom RKI empfohlenen Hygienemaßnahmen wie häufiges Händewaschen, Anwenden der Nies-Etiquette und regelmäßiges Händedesinfektion einzuhalten. Vor allen Gebäuden und vor allem im Gastrobereich finden Sie entsprechende Desinfektionsmittelspender.

    Mund-Nasen-Bedeckung

    In allen Gebäuden der BABZ besteht die Empfehlung zum Tragen von medizinischen Mund-Nase-Bedeckungen (OP-Masken oder FFP2-Masken), wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Dies gilt auch in allen Seminarräumen und im Gastro-Bereich. Bitte bringen Sie eine ausreichende Anzahl von Mund-Nasen-Bedeckungen für Ihre Aufenthaltszeit mit.

    Abstandsregelung

    Wir empfehlen den vom RKI vorgegebenen Mindestabstand zwischen Personen an der BABZ weitgehend einzuhalten.

    Sonstige Maßnahmen

    In allen Gebäuden und besonders im Gastro-Bereich ist die Reinigungs- und Desinfektionsfrequenz gemäß den aktuellen Vorgaben erheblich erhöht worden.

    Um den Veranstaltungsbetrieb im Sinne gegenseitiger Rücksichtnahme aufrecht zu erhalten, müssen wir auf die Einhaltung der oben genannten Regeln bestehen. Bei Verstößen behält sich die Akademieleitung notwendige Maßnahmen vor.

    Übersicht

    Aktuelle Highlights

Sie sind hier:

  1. Fußbereich

    ZumSeitenanfang

    Seitenfunktionen

    Seite teilen

    Unternavigation aller Website-Bereiche

    • Das BBK
    • Karriere beim BBK
    • Presse
    • Bundesakademie
    • Kontakt
    • Fachinformationsstelle

    Immer informiert:

    • Warn-App NINA

    Navigation der Servicepunkte

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Sitemap
    • Barriere melden
    • Bildnachweis

      Bildnachweis

    BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben.