Versionshistorie
Die Warn-App NINA wird von uns kontinuierlich weiterentwickelt. Auf dieser Seite informieren wir Sie regelmäßig über Neuerungen.
NINA App 2.1.3 für Android alternativ zum Herunterladen
Bisherige Aktualisierungen
Version 2.1.3
- Ein Fehler, der dazu führte, dass falsche Warntöne abgespielt werden, wurde behoben
- Standortbestimmung im Ausland nicht mehr möglich
- Technische Verbesserungen
Version 2.1.2
- Stabilitäts-Update: Ein Fehler, der für Abstürze sorgte wurden behoben
Version 2.1.1
- Fehlerbehebung von Leerwarnungen in Version 2.1.0
Version 2.1.0
- Abonnierte Orte, die mit dem „Aktuellen Standort“ übereinstimmen werden zusammengefasst
- Löschfunktion: Orte können nach langen Druck mit dem erscheinenden Papierkorb gelöscht werden
- Sortierfunktion: Orte lassen sich mit Druck & Halten verschieben
- Verbesserte Ortssuche: Sortierung nach Nähe, neue Scroll-Leiste für Anfangsbuchstabensuche
- Benachrichtigungen werden gestapelt
- Grafische Optimierung
- Fehlerbehebungen & Stabilitätsverbesserung
Version 2.0.8
- Verbesserte Unterstützung für Geräte mit neuem Energiemanagement
Version 2.0.7
- Diverse Fehlerbehebungen
Version 2.0.6
- Kleinere Fehlerbehebungen (Anzeige von Texten)
Version 2.0.5
- Android: Die Reihenfolge von „Meine Orte“ kann nun durch Verschieben geändert werden,
- Standortbezogene Warnungen können über die Ortssuche angeschaltet und über Herauswischen ausgeschaltet werden,
- Einstellungen und „Meine Orte“ werden automatisch synchronisiert, um Fehler (z.B. durch schlechte Netzverbindung während der Einstellung) zu vermeiden.
Version 2.0
- Über Abonnements können Sie Orte auswählen, für welche Sie Warnmeldungen erhalten möchten
- Unwetterwarnungen des DWD als Push-Benachrichtigung erhältlich,
- Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten (u.a. können Sie einstellen, ab welcher Warnstufe Sie Pushbenachrichtigungen erhalten möchten)
- spürbar bessere Leistung durch neue Programmierung (native Umsetzung)