Für den Notfall vorsorgen
Zivile Verteidigung: Eine wichtige Aufgabe
Als Teil der Gesamtverteidigung nimmt die Zivile Verteidigung einen wichtigen Platz ein.
Sie umfasst den nicht-militärischen Teil der Gesamtverteidigung.
Was gehört zur Zivilen Verteidigung?
Zivilschutz: Teil der Zivilen Verteidigung
Als Teil der Zivilen Verteidigung ist der Zivilschutz eine Aufgabe des Bundes, durch nichtmilitärische Maßnahmen
- die Bevölkerung,
- ihre Wohnungen und Arbeitsstätten,
- lebens- oder verteidigungswichtige zivile Dienststellen,
- Betriebe,
- Einrichtungen und Anlagen
- sowie das Kulturgut
vor Kriegseinwirkungen zu schützen und deren Folgen zu beseitigen oder zu mildern.
So werden Sie gewarnt
Neues aus dem BBK
Umfrage Bundesweiter Warntag 2025:
97 Prozent der Befragten erhalten Warnung
Pressemitteilung
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) veröffentlicht Vorabergebnisse der Bevölkerungsumfrage zum Bundesweiten Warntag. Nach der vorläufigen Auswertung von rund 93.560 Teilnehmenden der Umfrage wurden 97 Prozent aller Befragten beim Bundesweiten Warntag 2025 erfolgreich gewarnt, allein 75 Prozent über Cell Broadcast.
Bundesweiter Warntag 2025: Erste Bilanz positiv
Pressemitteilung
Am heutigen fünften Bundesweiten Warntag wurden in ganz Deutschland wieder die Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle erprobt. Um 11 Uhr wurde eine Probewarnung ausgelöst, um 11:45 Uhr folgte die Entwarnung über die meisten Warnkanäle.
Bundesweiter Warntag 2025: Bund, Länder
und Kommunen testen Warnsysteme am
11. September
Pressemitteilung
Am Donnerstag, 11. September 2025, findet zum fünften Mal der Bundesweite Warntag statt. Bund, Länder und Kommunen erproben an diesem Tag gemeinsam ihre Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle.
Übersicht
Social Media-Beiträge des BBK über STAGE
Schauen Sie sich hier die Social Media-Beiträge des BBK über STAGE an!
- ohne Anmeldung oder Registrierung auf den jeweiligen Plattformen
- ohne Sammlung von personenbezogenen Daten
- einfach per App oder über den Browser
Kennen Sie schon?
Notfall-Ratgeber: Tipps für Ihre persönliche Vorsorge
Unsere Publikationen
Bevölkerungsschutz-Magazin Ausgabe 02/2025 - Warnung der Bevölkerung
Publikation PDF, 7MB, Datei ist barrierefrei/barrierearm
Kommunale IT-Krisen: Handlungsfähigkeit sichern - Ein Wegweiser zur Bewältigung und Prävention
Publikation PDF, 5MB, Datei ist barrierefrei/barrierearm
Ergebnisse der Umfrage zum Bundesweiten Warntag 2024
Publikation PDF, 2MB, Datei ist barrierefrei/barrierearm
So bleiben Sie informiert!
Barrierefreiheit
Unser Angebot für Kinder
Besuchen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Website Max und Flocke Helferland.
Das Spiel mit Dr. Superschreck führt Sie und Ihre Kinder spielerisch an das Thema Bevölkerungsschutz heran.
Daneben finden Sie Geschichtenhefte, unter dem Menüpunkt Lesen, wie auch Wimmelbilder und Arbeitsblätter mit didaktischen Kommentaren unter Für Eltern und Lehrende.
Ein Besuch lohnt sich!